Versand- und Zahlungskonditionen

Innerhalb Deutschlands

Bei Bestellungen bis 12 Flaschen fallen Versandkosten in Höhe von 6,00€ an.
Ab 12 Flaschen versandkostenfrei.

Bei Neukunden können wir uns vorbehalten die Ware erst nach Eingang des Kaufbetrags auf unserem Konto zu verschicken.

Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich ab unserem Lager als Brutto-Einzelpreise. Hinzukommen die Versandkosten (bis 12 Flaschen). Die Preise sind inklusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer, diese wird auf der Rechnung separat ausgewiesen. Es gelten grundsätzlich die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle vorherigen Preise sind ungültig.

Der Rechnungsbetrag ist innerhalb 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Überweisungen sind unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer auf eines der auf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen.

Wir liefern in Gebinden von 6, 12 oder 15 Flaschen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Bestellung.

Wir versenden die Ware in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Bestellung. Wir versenden Grundsätzlich mit DPD, ab 72 Flaschen per DHL Spedition nach Absprache.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der gelieferten Ware bleibt die Ware im Eigentum des Weinguts.
 
Sie sind berechtigt, im Rahmen eines üblichen und ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs über die Ware zu verfügen. Nicht zum üblichen und ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr gehört die Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware, die ausdrücklich untersagt ist. Im Fall des Weiterverkaufs treten Sie im Voraus diejenigen Forderungen an das Weingut ab, die Ihnen aus der Weiterveräußerung zustehen.
 
In der Zeit der Ausübung des Eigentumsvorbehalts tragen Sie die volle Gefahr für den Stand und Verbleib der Ware sowie sämtliche eventuell durch die Ausübung der Eigentumsvorbehaltsrechte entstehenden Kosten. Das Weingut ist bei Verstoß gegen die vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere bei Zahlungsverzug oder zu erwartender Zahlungseinstellung berechtigt, die sich noch in Ihrem Besitz befindliche Vorbehaltsware auf Ihre Kosten abzuholen und / oder die Abtretung etwaiger Herausgabeansprüche gegen Dritte zu verlangen.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Onlineshop Weinguts Müller.

§ 1 Angebot und Vertragsabschluss

Ihre Bestellung bei uns ist Ihr Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrags der von Ihnen bestellten Weine. Der Eingang der Bestellung wird durch uns durch den Versand einer E-Mail an Sie an die von Ihnen auf dem Bestellformular angegebene E-Mail Adresse bestätigt. Diese E-Mail oder eine sonstige Bestätigung des Eingangs der Bestellung stellen ausdrücklich keine Annahme Ihres vorangegangenen Angebots über den Abschluss eines Kaufvertrages dar.
 
Unsere Angebote sind freibleibend. Der Kaufvertrag über von Ihnen bestellte Weine kommt erst mit einer Auftragsbestätigung unsererseits oder der Versendung des Weines zustande.
 
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf unserer Webseite einsehbar, diese gelten für alle zwischen uns und Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Anderslautende Bedingungen werden ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung nicht anerkannt.

§ 2 Lieferung

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Versandkosten und Lieferbedingungen:
Versandkosten und Lieferbedingungen

§ 4 Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich ab unserem Lager als Brutto-Einzelpreise. Hinzukommen die Versandkosten (bis zu 12 Flaschen). Die Preise sind inklusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer, diese wird auf der Rechnung separat ausgewiesen. Es gelten grundsätzlich die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle vorherigen Preise sind ungültig.

Der Rechnungsbetrag ist innerhalb 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Überweisungen sind unter Angabe der Buchungs- und Rechnungsnummer auf eines der auf der Rechnung angegebenen Konten vorzunehmen.

§ 5 Jugendschutzgesetz

Entsprechend dem Jugendschutzgesetz beliefern wir nur Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Zur Einhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtungen, die ausschließlich zum Schutze von Jugendlichen bestehen, verpflichten Sie sich bei Bestellung die Angaben zur Registrierung, hier insbesondere die Altersangabe, wahrheitsgemäß zu machen.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der gelieferten Ware bleibt die Ware im Eigentum des Weinguts.
 
Sie sind berechtigt, im Rahmen eines üblichen und ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs über die Ware zu verfügen. Nicht zum üblichen und ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr gehört die Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware, die ausdrücklich untersagt ist. Im Fall des Weiterverkaufs treten Sie im Voraus diejenigen Forderungen an das Weingut ab, die Ihnen aus der Weiterveräußerung zustehen.
 
In der Zeit der Ausübung des Eigentumsvorbehalts tragen Sie die volle Gefahr für den Stand und Verbleib der Ware sowie sämtliche eventuell durch die Ausübung der Eigentumsvorbehaltsrechte entstehenden Kosten. Das Weingut ist bei Verstoß gegen die vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere bei Zahlungsverzug oder zu erwartender Zahlungseinstellung berechtigt, die sich noch in Ihrem Besitz befindliche Vorbehaltsware auf Ihre Kosten abzuholen und / oder die Abtretung etwaiger Herausgabeansprüche gegen Dritte zu verlangen.
 

Widerrufsbelehrung

 

§ 7 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der Ware beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

§ 8 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Kosten für die Rücksendung Ware übernehmen wir, wenn Sie dies mit dem von uns zur Verfügung gestellten vorfrankierten Rücksendeaufkleber versenden.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

§ 9 Gewährleistung

Das Weingut gewährleistet dass die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Sachmängeln sind. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Ware gelten nach Wahl des Kunden die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, Mangelbeseitigung / Neulieferung sowie - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes vergeblicher Aufwendungen. Das Weingut ist berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erheblichen Nachteil für den Kunden bleibt.
 
Da es sich bei Wein um ein Naturprodukt handelt können durch die Lagerung Weinsteinkristalle etc. entstehen, die die Qualität des gelieferten Produktes nicht beeinträchtigen. Auch Abweichungen im Hinblick auf Farbe etc. sind eventuell natürliche Vorgänge und stellen keine Mängel dar.

§ 10 Haftungsbeschränkung

Das Weingut haftet nur in Fällen, in denen es oder ein von ihm bestellter Erfüllungsgehilfe vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Vorstehendes gilt nicht, soweit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Schneckenhof Weingut Müller
Alexandra Siller
Untere Brettachtalstr. 7
74626 Geddelsbach

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Webseite wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

PayPal

Unsere Webseite ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung
 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der Ware beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Kosten für die Rücksendung Ware übernehmen wir, wenn Sie dies mit dem von uns zur Verfügung gestellten vorfrankierten Rücksendeaufkleber versenden.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Impressum

Verantwortlich für die Inhalte unter www.weingut-schneckenhof.de:

Schneckenhof - Weingut Müller
Alexandra Siller

Untere Brettachtalstraße 7
74626 Bretzfeld-Geddelsbach

Telefon: 07945-2292
Fax: 07945-8503
E-Mail: info@weingut-schneckenhof.de

USt-IdNr.: DE 30687128

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Hinweis zu Streitbeilegungsverfahren

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.