Whisky, der in Portweinfässern gereift ist, ist ein spezieller Typ von Whisky, der seine charakteristischen Aromen und Geschmacksprofile aus der Verwendung von Fässern erhält, die zuvor zur Lagerung von Portwein verwendet wurden. Diese Art der Fassreifung verleiht dem Whisky eine einzigartige Kombination von Aromen, die sowohl von der Whiskyproduktion als auch von den Resten des Portweins stammen.
Wir haben die Portweinfässer sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Aromen und Eigenschaften liefern können. Diese Fässer haben bereits einige Jahre lang Portwein gelagert und absorbierten während dieser Zeit die Aromen und Geschmacksstoffe des Weins.
Das Malz, das für die Herstellung dieses Whiskys verwendet wurde, wurde über Rauch getrocknet, um dem Whisky ein rauchiges Aroma zu verleihen. Dies geschah typischerweise, indem man das Malz über einem Feuer aus Torf oder anderen Materialien trocknete, wodurch der Rauch in das Malz eindrang und ihm seinen charakteristischen Geschmack verlieh.
Während der Reifung im Portweinfass, nahm der Whisky Aromen wie Beerenfrüchte, Trockenfrüchte, Gewürze und eine gewisse Süße aus dem Portwein auf. Gleichzeitig interagierte der rauchige Charakter des Malzes mit den Portweinaromen und verlieh dem Whisky eine einzigartige Kombination von Geschmacksprofilen.