Traditionelle Rebsorte in Württemberg. Rubinrote Farbe und Geschmack nach Waldbeeren und schwarzer Johannisbeere. Fein abgerundete Tannine und harmonische Säure.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Als Württemberger Kreuzung hat sich der Dornfelder mit seiner kräftigen tiefdunklen Farbe nach Jahren als eigenständiger Wein etabliert. Zum optimalen Reifezeitpunkt gelesen, entfaltet der Dornfelder nach 14 tägiger Maischegärung eine intensive Frucht in Verbindung mit schön eingebundenen Gerbstoffen. Bis zu 10 Monate Feinhefelagerung im Holzfass führen zu einem ausgeprägten Sortencharakter, der Duft nach dunklen Beeren begleitet den weichen Körper im Abgang.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Dieser Vertreter der Traditionsrebsorte Württembergs kommt aus den Muschelkalk-terrassen Lauffens. Die Mineralien dieser Bodenstruktur sind es, die einerseits fruchtige Aromen Roter Früchte bildet, und andererseits mit einem würzigen Duft einen ausdrucksvollen Charakter gestaltet. Die leicht anregende Säure verbindet sich im Gaumen mit den milden Gerbstoffen zu einem homogen Geschmackserlebnis. Nach der traditionellen Maischegärung verhilft die Reifung im kleinen Eichenholzfass aus schwäbischer Eiche dem Wein zu einem idealen Finisch.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Unser Roter "Piwi". Eine Züchtung aus Resistenzpartnern und Cabernet Sauvignon. Tief dunkler Wein mit fruchtigen Weinaromen unterstützt durch feine Holzaromen aus der Eichfasslagerung. Bestens geeignet als Begleiter für saftige Steaks oder Braten vom Wild.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Der kräftige unserer weißen Burgunder. Das ausgewogene Zucker-Säureverhältnis zusammen mit den abgerundeten Gerbstoffen ergeben einen runden saftigen Geschmack. Bestens geeignet als Essensbegleiter zu Geflügel oder Kalb.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Aromatischer würziger Weisswein. Der Wein dieser Pilzwiderstandsfähigen Rebsorte läßt ganz deutlich seine "Eltern" erahnen. Riesling und Sauvignon blanc. Dezente Aromen von grünem Paprika gepaart mit tropischen Früchten.Nicht nur als Essensbegleiter ein Genuß.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Die Rebsorte Samtrot gehört zur Burgunderfamilie, ist eine Spezialität aus Württemberg und wird auch ausschließlich hier kultiviert. Dem Spätburgunder sehr ähnlich, hat er einen hohen Anspruch an Lage, Boden und Klima. Der Wein selbst macht seinem Namen alle Ehre, ist er doch samtig und weich, mit harmonischer Säure und gut eingebetteten Tanninen. Seine rote warme Farbe strahlt aus dem Glase und der Duft erinnert an Waldhimbeeren und Kirschen. Passt gut zu Schwäbischer Küche, Braten vom Rind und Lamm, aromatischem Käse.
Durch die 14 tägige Lagerung der gesunden Trauben bei ca. 2 Grad Celsius entstehen die vielfältigen Aromen die von Zitrone über Grüner Apfel bis zu leichtem Duft nach Banane reichen. Durch die unterbrochene Gärung wurde die natürliche Süße als reiner Fruchtzucker erhalten und verbindet sich mit der frischen Säure zu einem harmonischen fruchtigen Spiel. Der moderate Alkoholgehalt verspricht ein leichtes spritziges Weinvergnügen.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Die Herstellung unseres Rosé erfolgt im Saigné Verfahren. Hierdurch wird einerseits der Gerbstoffgehalt gemindert, anderseits erhalten wir einen feinfruchtigen klassischen Roséwein mit einer überaus charmanten Art. Durch die unterbrochene Gärung erhalten wir uns die natürliche Süße der Trauben und ein feiner Frühlingsduft nach Zitrusfrüchten erreicht unsere Sinnesorgane beim verkosten. Insgesamt ein idealer Vertreter der leichten Sommerweine welcher auch zum zweiten Gläschen annimiert.
DE Öko 022 Deutsche Landwirtschaft Unser Rieslingsekt ist mit der traditionellen Methode hergestellt. Die 9-monatige Lagerung auf der Hefe verbunden mit der langsamen und kühlen zweiten Gärung in der Flasche garatieren eine fein eingebundene Kohlensäure. Spritzig und fruchtig ist der Rieslingsekt ein kühler Genuß nicht nur in der heißen Jahreszeit sondern auch ein idealer Begleiter jeder Feierlichkeit.
Traditionelle Rebsorte klassisch versektet. 10 Monate Hefelagerung machen unseren Chardonnay Sekt harmonisch und fruchtig.Fein abgestimmt mit etwas Restzucker ein feinperliger Genuß für alle Liebhaber gut gemachter Sekte.