2021 gegen Sommer 2023 verfügbar
Vor etwa 100 Jahren waren ca. 2/3 der gesamten rheinhessischen Rebfläche mit Silvaner bepflanzt. Selbst in den 60er Jahren war noch rund jeder zweite Rebstock ein Silvaner.
In unserem Nachbarort Heimersheim lag die Quote vor ca. 100 Jahren sogar bei fast 100%.
Dies zeigt, wie gut der Silvaner in unsere Gegend passt und wie wichtig er damals war.
Die Verhältnisse haben sich danach etwas verschoben und das Wissen um die Güte der Sorte ist leider etwas in den Hintergrund gerückt.
Wir möchten hier ansetzen und zeigen, was eine der seit vielen, vielen Jahren für Rheinhessen typischsten Rebsorten zu bieten hat.
Wir haben das große Glück, auf unserem Heiligen Blutberg, neben über 65 Jahre alten Rieslingen, auch über 70 Jahre alte Silvaner bewirtschaften zu dürfen, die bereits unser Urgroßvater gepflanzt hat.
Es sind damit die ältesten Reben des Weinguts.
Der für die Namensgebung des Weinguts ausschlaggebende Hunnenkönig »Attila« soll daher stellvertretend für den Wein unserer ältesten Stöcke stehen
und euch zeigen, warum man Silvaner nicht unterschätzen sollte.
Im Andenken an unseren Urgroßvater dient das erste und älteste Etikett der Familie Hannemann auf Heiligenblut von 1925 als Vorlage für diesen Wein.
Mit einer nur kleinen Parzelle und einer Jahresproduktion von 800 Flaschen ist unser Attila Silvaner mit der exklusivste und einer der besten Weine des Weinguts.
Ein einzigartiges Stück rheinhessische Weinbaugeschichte, eingebettet in der Historie von Heiligenblut.
Die Spitze der Heiligenblut-Silvanerwelt aus unserer Monopollage
Komplex, Dicht, kraftvoll,
mit für den Blutberg typischer einzigartiger Mineralität,
Vom schwarzen Vulkangestein Melaphyr
und 70 Jahre alten Reben geprägt