Die Lage Orbel erhebt sich markant aus dem umgebenden, leicht hügeligen Gelände und bildet den westlichsten Steilhang des Roten Hangs, die dadurch besonders viel Sonne bekommt. Auf seinen flachgründigen, sehr trockenen Böden aus Rotliegendtonschiefer reifen kleine eindringlich von Pfirsich- und Zitrusaromen geprägte Trauben. Der 2022er Riesling vom Orbel ist etwas schlanker als sein Vorjahrgang, aber ebenso intensiv und komplex in seiner Aromatik. Im Vordergrund stehen Noten von Orangenzeste, Mandarine und eine leichte Kräuternote. Unsere Rieslinge vom Orbel entwickeln sich auch immer mit der Zeit noch. Die Beschreibung ist daher nur eine Momentaufnahme. Wir sind gespannt, wie sich der Wein entwickeln wird.
Zur Lage: Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name Orbel aus dem ursprünglichen Ölbel (kräftiger, vierschrötiger Kerl) entwickelt. Orbel nimmt damit Bezug auf die körperreichen, gehaltvollen Weine, wie sie für diese Lage typisch sind.
ENTHÄLT SULFITE.