Sie werden zu PayPal geleitet.
Einen Moment Geduld bitte.
Sind Sie 18 Jahre oder älter?
oder
Ja

Versand- und Zahlungskonditionen

Liefer- und Zahlungsbedingungen
•    Unser Angebot ist freibleibend. Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verlieren vorhergehende Preislisten ihre Gültigkeit. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, Glas und Verschluss.
•    Gerne liefern wir Ihre Bestellung auch persönlich oder durch einen Versanddienstleister. Wir versenden ausschließlich in 12er Versandkartons, je vollem Karton versandkostenfrei. Andernfalls erheben wir eine Versandgebühr von 8,00 €/Karton.
•    Bei Ausverkauf eines Jahrgangs, erfolgt automatisch die Lieferung des Folgejahrgangs, sofern nicht ausdrücklich untersagt.
•    Weinsteinkristalle sind Ausdruck der Reinheit des Weines und somit seiner Qualität. Der Geschmack wird durch sie nicht beeinträchtigt. Weinsteinkristalle sind somit kein Grund für Reklamationen oder Rückgabe der Ware.
•    Ursprungsland ist Deutschland. Erfüllungsort ist Lustadt/Pfalz. Gerichtsstand ist Landau/Pfalz.
•    Bei allen Weinen, Perlweinen und Sekt handelt es sich um deutsche Erzeugnisse. Alle Erzeugnisse enthalten Sulfite.
•    Abfüller bzw. Erzeuger, falls nicht anders vermerkt:
Weingut Johler GbR, Heustraße 159, D-67363 Lustadt.
•    Zahlungen erbitten wir innerhalb von 14 Tagen. Bei Neukunden erfolgt die Belieferung gegen Vorkasse. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
•    Unsere AGB sowie weiteren Informationen zum Widerruf, Datenschutz etc. finden Sie auf unserer Homepage.
•    RZ = Restzuckergehalt in g/l; S = Säuregehalt ind g/l, 
A = Alkoholgehalt in % vol.


Nähere Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Auszeichnungen und Bestimmungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
.
www.wein-johler.de


Steuernummer: 41/233/02010
USt.-IdNr. DE312951932

Bankverbindung
VR Bank Südpfalz
IBAN: DE45 5486 2500 0006 4091 72
BIC: GENODE61SUW
 

AGB

Der Vertrag kommt durch Ihre Bestellung und/oder unserer Lieferung zustande. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.


// Jugendschutz
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Erwachsene. Wir verkaufen daher keine alkoholischen Getränke an Personen die unter 18 Jahre alt sind. Bei Bestellung erklären Sie sich mit dieser Regelung einverstanden und versichern das Mindestalter von 18 Jahre bereits überschritten zu haben.


// Auskünfte
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten.


//Preis
Das Angebot ist freibleibend. Die Preise verstehen sich inklusive Glas, Verpackung und 19% MwSt.
Wir liefern in der Regel gegen offene Rechnung. Wir behalten uns vor bei Erstbestellungen gegen Vorauskasse zu liefern. Zahlung 7 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug bzw. Vorkasse ohne Abzug. Die Versandkosten verstehen sich für das deutsche Festland.


/Kristallausscheidungen (Weinstein), die auf Grund natürlicher Reife des Weines entstehen sind naturbedingt und kein Grund zur Beanstandung.


/Sollte einer der aufgeführten Weine vergriffen sein, behalten wir die Lieferung eines geschmacklich und preislich ähnlichen Weines vor, wenn dies nicht ausdrücklich untersagt wurde.


/Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Lustadt, 

Gerichtsstand Germersheim.

Datenschutz

Privatsphäre und Datenschutz
Datenschutzerklärung für wein-johler.de

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, 

 

wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. 

Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. 

Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.


Verantwortliche Stelle

Weingut Johler GbR

Patrick und Gerd Johler

Heustr. 159

67363 Lustadt

info@wein-johler.de

 


Nutzungsdaten
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus

  •     der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  •     dem Namen der Datei,
  •     dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  •     der übertragenen Datenmenge,
  •     dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  •     Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  •     der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen des Verantwortlichen).

Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.


Registrierungsprozess
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail Adresse
  • Benutzername
  • Klarname
  • Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Daten werden verarbeitet, um Ihr Nutzungsprofil zu erstellen, Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten zukommen zu lassen, etwaige Kosten abzurechnen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.

Rechtgrundlage für die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, wie Ihr Profil besteht und/oder diese aus Abrechnungsgründen benötigt werden (z.B. rechtliche Aufbewahrungsfristen).

Sie können Ihren Account selbständig löschen. Dabei werden alle Daten automatisch gelöscht.

Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.


Bestellprozess
Im Rahmen des Bestellprozesses können folgende Daten erhoben werden:

  • Name
  • Adresse
  • Email
  • Telefonnummer

Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung verwendet und gem. der gesetzlichen Anforderungen an die an dem Bezahlprozess beteiligten Unternehmen (Banken, PayPal etc.) übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung).


Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken wird in einem anderen Punkt behandelt). Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Kontaktformular
Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Social Plugins
Facebook
Auf dieser Webseite werden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird ("Facebook"). Sie sind i.d.R. an dem "Daumen-hoch" Zeichen erkennbar. Eine Übersicht über die Social Plugins von Facebook erhalten Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins.

Beim Aufruf dieser Webseite wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher leider weder Einfluss noch Kenntnis über den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie die Plugins anwählen (anklicken), wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, ist es möglich, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse jedoch nur anonymisiert gespeichert.

Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook nebst Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.

Es ist zudem möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker" oder das Add-on "AdBlock Plus" für Firefox. Weitere Infos hierzu unter http://t3n.de/news/blockierst-facebook-tracking-345091/.


Ihre Rechte als Nutzer
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

  1.  nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
  2.  aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
  3.  mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.


In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.


Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.


Fremde Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichern i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.

Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.



Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.net - Rechtsberatung online.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Namen, Anschrift und Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das beigefügte Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internetadresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
 
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ende der Widerrufsbelehrung.

 

 

 

Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Art. 246 a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EGBGB:

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden.
 
An: 
Weingut Johler GbR

Heustr. 159 
D-67363 Lustadt
 
Telefon: 06347 / 6354
 
E-Mail: info@wein-johler.de
Homepage: www.wein-johler.de
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
 
Bestellt am:
Erhalten am: 
Name des/der Verbraucher(s) (*): 
Anschrift des/der Verbraucher(s) (*):
 
 
 
 
 
 
 
 
Ort, Datum        Unterschrift des/der Verbraucher(s) 
(nur bei Mitteilung auf Papier) 
(*) Unzutreffendes bitte streichen.

 

 

Impressum

Verantwortlich:

Weingut Johler GbR

Patrick Johler

Kontakt:

Weingut Johler GbR

Heustraße 159

D-67363 Lustadt

Umsatzsteuer-ID:

DE312951932

Betriebsnummer Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz

5 211 221