2023 Weißer Burgunder feinherb - Weißwein
Artikelnummer: 23-55
Jahrgang: 2023
Sorte: Weißer Burgunder
Qualität: Qualitätswein
Geschmack: feinherb
Lage:
Anbaugebiet: Mosel
Restsüße : 30.3 g/L
Säure : 5.7 g/L
Vorhandener Alkoholgehalt: 11.8 % vol
Füllmenge: 0.75 l
Region:
Land:
Auf Lager Geringer Bestand
9.90 € 13.20 € /l inkl. MwSt. (zzgl. Versand)
Erzeugerabfüllung : Weingut P. STETTLER - SÖHNE, Moselstraße 10, DE-54470, LIESER / MOSEL
Nährwertangaben 100ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 0 kJ/ kcal
Kohlenhydrate: g
davon Zucker: 3.03 g
Vitamine und Mineralstoffe:
Zutatenliste:
Insgesamt: Flaschen
Mehr zu 2023 Weißer Burgunder feinherb

: Der 2023er Weißburgunder feinherb (also halbtrocken) ist die etwas sanftere, fruchtbetontere Variante des trockenen Pinot Blanc. Farblich leuchtet er in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen, ganz klar und jugendlich. Im Duft offenbart er sofort eine verführerische Fruchtigkeit: Typische Weißburgunder-Aromen von reifem Apfel, Birne und einem Hauch Pfirsich steigen in die Nase, doch durch den feinherben Ausbau wirken sie noch saftiger und süßer. Man könnte an reife Williamsbirnen denken, saftige Mirabellen und auch ein wenig Honigmelone.

Geschmack: Auf der Zunge erfüllt der Weißburgunder feinherb die Erwartung an einen milden, zugleich frischen Weißwein. Die Restsüße verleiht ihm einen schmeichelnden, weichen Antritt. Der Wein zeigt eine harmonische, feinherbe Frucht mit nur dezenter Süße. Die Aromen von gelbem Apfel, saftiger Birne und etwas Aprikose entfalten sich großzügig am Gaumen. Die dezente Säure (Weißburgunder-typisch sanft) sorgt dennoch für genügend Frische, sodass der Wein nie langweilig oder flach wirkt, sondern fruchtig-erfrischend schmeckt.

Einsatzbereich: Dieser Weißburgunder feinherb trifft genau die Mitte und kann somit viele Geschmäcker glücklich machen. Perfekt ist er für Empfänge, Familienfeiern oder Gartenfeste, wo ein Weißwein gebraucht wird, der sowohl Kenner als auch Gelegenheitsweintrinker anspricht. Im Alltag ist er ein prima Begleiter für die „blaue Stunde“ – nachmittags oder frühabends, wenn man den Tag entspannt ausklingen lässt, bietet seine leichte Süße etwas Behaglichkeit.

Speisenempfehlung: Feinherbe Weißburgunder sind sehr vielseitig, gerade wenn eine kleine süßliche Komponente im Essen vorhanden ist oder gewünscht wird. Spargelgerichte – wie schon beim trockenen Pendant – kann man hier wieder nennen, vielleicht sogar noch breiter: zum klassischen Spargel mit Hollandaise passt die milde Süße ausgezeichnet, sie unterstreicht die süßliche Note des Spargels und puffert die Säure der Sauce ab. Weißburgunder eignet sich hervorragend zum aromatischsten Spargel, dem violetten Spargel – hier zeigt sich, dass etwas Restsüße den intensiven Geschmack ideal begleitet. Auch Salate mit Früchten profitieren: ein Geflügelsalat mit Mango-Stückchen, ein Salat mit Honig-Senf-Dressing oder Karottensalat mit Orangen – die Fruchtsüße im Wein ergänzt diese Speisen perfekt. Asiatische Küche mit süß-saurer Balance ist ein weiteres großes Feld: Thai-Gerichte mit Kokosmilch, leichte Currys, vietnamesische Sommerrollen mit süßlicher Dip-Sauce oder Huhn in Teriyaki-Sauce.

Auszeichnungen Geschmacksnuancen Speisenempfehlung