2023 Grauer Burgunder trocken - Weißwein
Artikelnummer: 23-50
Jahrgang: 2023
Sorte: Grauer Burgunder
Qualität: Qualitätswein
Geschmack: trocken
Lage:
Anbaugebiet: Mosel
Restsüße : 7.8 g/L
Säure : 5.3 g/L
Vorhandener Alkoholgehalt: 13.5 % vol
Füllmenge: 0.75 l
Region:
Land:
Auf Lager Geringer Bestand
9.90 € 13.20 € /l inkl. MwSt. (zzgl. Versand)
Erzeugerabfüllung : Weingut P. STETTLER - SÖHNE, Moselstraße 10, DE-54470, LIESER / MOSEL
Nährwertangaben 100ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 0 kJ/ kcal
Kohlenhydrate: g
davon Zucker: 0.78 g
Vitamine und Mineralstoffe:
Zutatenliste:
Insgesamt: Flaschen
Mehr zu 2023 Grauer Burgunder trocken

Der 2023er Graue Burgunder (Pinot Gris) trocken stammt aus vollreifen Trauben des Burgunder-Jahrgangs 2023. Dieser Grauburgunder zeichnet sich durch Kraft und zugleich Eleganz aus. Im Glas zeigt der Wein ein strahlendes Strohgelb mit leicht goldenen Reflexen, schon optisch anzeigend, dass hier Fülle zu erwarten ist. EinenTeik dieses Weins bauen wir kurz im neuen Holzfässern aus. Das Bouquet ist reichhaltig: Aromenspiel von reifer Birne, etwas Quitte und Honigmelone und etwas Vanille.

Geschmack: Am Gaumen bestätigt der Grauburgunder trocken seinen Charakter als vollmundiger, aber nicht schwerer Weißwein. Der erste Eindruck ist von weicher, fast cremiger Fülle – der Wein hat Schmelz und Substanz, füllt den Mund, ohne dabei ölig zu sein. Die Fruchtaromen sind präsent: reife Birne, saftiger gelber Apfel und ein Hauch von exotischer Frucht (ein bisschen Mango oder Banane vom warmen Jahrgang) machen sich bemerkbar. Die Säure ist verhältnismäßig mild; sie ist ausreichend da, um dem Wein Struktur zu geben, aber zurückhaltender als z.B. bei Riesling. Dadurch ergibt sich ein rundes, harmonisches Geschmacksbild mit sanfter Säure und dezenter Mineralität.

Einsatzbereich: Grauburgunder trocken ist in Deutschland inzwischen ein sehr beliebter Speisenbegleiter und „Allround-Wein“.

Speisenempfehlung: Grauburgunder harmoniert mit einer breiten Palette an Speisen, vor allem mit solchen, die nicht übermäßig säurebetont oder scharf sind. Krustentiere sind klassische Partner: z.B.  Scampi auf Safranrisotto – die cremige Textur und moderate Säure des Weins ergänzen sahnige Saucen perfekt. Geflügelgerichte gehören ebenfalls dazu: Hähnchen in Kräuterrahm, Putensteaks mit Pfifferlingen oder ein klassisches Coq au Vin blanc (Huhn in Weißweinsauce) werden durch die Burgunder-Würze wunderbar begleitet. Hervorragend ist er auch zu Pasta mit sahnigen oder käsigen Saucen – z.B. Tagliatelle alfredo, Pasta mit Lachs-Sahne oder Pilzrahmsoße.

Auszeichnungen Geschmacksnuancen Speisenempfehlung