Artikelnummer: | 5 |
Alkohol | 10,00% |
Säure | 6,8g/l |
Restzucker | 14,3g/l |
enthält Sulfite |
Rebsorte:
Der Gelbe Muskateller ist eine der ältesten uns bekannten Rebsorten, in unserem Sortiment aber ein „Jungspund“.
Muskateller-Weine haben ein unverwechselbares Bukett von Holunderblüten, Zitronenmelisse und Muskat. Mit etwas Restsüße und fruchtiger Säure bauen wir ihn besonders gerne „feinherb“ aus.
2007 erstmals in unseren Weinbergen gepflanzt, greifen wir mit dem Muskateller-Anbau eine alte „mittelrheinische Tradition“ wieder auf.
Erwähnungen des Muskatellers in Urkunden und Rechnungen vom Mittelrhein aus dem 14. und 15 Jahrhundert zufolge war er in dieser Zeit stark verbreitet. So ließ sich Papst Pius II (1458-1464) jährlich Muskateller vom Mittelrhein kommen, eine gute Idee, wie wir finden.
Jahrgang 2021:
Die Vegetation der Reben begann Anfang bis Mitte April. Die darauffolgende trockene und warme Witterung führte zu einer raschen Entwicklung der Reben und einer sehr frühen Blüte. Im Weinberg hatten wir von Mai bis Juli daher viel zu tun, um dem schnellen Wachstum der Reben beizukommen.
In Folge der wochenlangen heißen Witterung setzte der Reifebeginn schon Anfang August ein. Die Abschlussarbeiten erfolgten dadurch bereits Mitte August. Zeitgleich begannen wir die Lesevorbereitungen, die gründliche Reinigung des Kellers und aller Geräte und Werkzeuge.
Die Muskatellerlese erfolgte in der 2. Septemberwoche - natürlich von Hand!
Vinifikation:
100 % Handlese, kurze Maischestandzeit, temperaturgesteuerte Gärung anschließend ein fünfmonatiges Feinhefelager, Ausbau im Edelstahltank.
Verkostungsnotitz:
Duft: Zitronenmelisse, Orangeblüte
Geschmack: Intensiv, frisch und spritzig
Lagerfähigkeit:
Zwei Jahre
Genuss-Empfehlung:
Bei 8 - 10 °C genießen.